Nutrition
Sara Heinzel
-
Jun 4, 2023

Warme Grießbowl mit Birne

Taruna Personal Yoga und holistische Beratung, online oder mobil in NRW, mit Blog für Yoga und Ernährung. Blogbeitrag mit nahrhaftem und gesundem Frühstücks-Rezept für warme Grießbowl mit Birne.

Mit diesem Grießbrei startest du energiegeladen in den Tag. Durch den enthaltenen Dinkel tankst du deinen Körper gleich in der Früh mit allem, was er braucht. Die Grießbowl ist reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen, Antioxidantien, Vitaminen, pflanzliches Protein und komplexe Kohlenhydrate.

Fakten zu Dinkel-Grieß

Dinkelgrieß wird aus den Körnern der Dinkelpflanze gewonnen, einer alten Getreidesorte, die eng mit Weizen verwandt ist. Im Vergleich zu Weizengrieß bietet Dinkelgrieß einige spezifische gesundheitliche Vorteile. Dinkelgrieß enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Proteine, B-Vitamine (wie Thiamin, Riboflavin und Niacin), Mineralstoffe (wie Magnesium, Eisen und Zink) und Antioxidantien. Diese Nährstoffe sind wichtig für eine gesunde Ernährung und unterstützen verschiedene Funktionen im Körper. Einige Menschen, die eine leichte Weizenunverträglichkeit haben, können Dinkelgrieß besser vertragen, da Dinkel eine andere Glutensorte enthält als Weizen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Dinkel immer noch Gluten enthält und für Menschen mit einer schweren Glutenunverträglichkeit nicht geeignet ist. Dinkelgrieß hat einen niedrigeren glykämischen Index im Vergleich zu Weizengrieß. Dies bedeutet, dass der Verzehr von Dinkelgrieß zu einem langsameren Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann. Ein stabilerer Blutzuckerspiegel ist vorteilhaft, um Energie gleichmäßig freizusetzen und Heißhungerattacken zu reduzieren. Die Ballaststoffe im Dinkelgrieß können die Verdauung unterstützen und die Darmgesundheit fördern. Ballaststoffe tragen zur Regulierung des Stuhlgangs bei, helfen bei der Vorbeugung von Verstopfung und fördern eine gesunde Darmflora. Dinkelgrieß enthält komplexe Kohlenhydrate, die den Körper länger mit Energie versorgen und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl fördern können. Dies kann dazu beitragen, übermäßiges Snacking oder übermäßiges Essen zu reduzieren.

Fakten zu Birne

Birnen enthalten eine beträchtliche Menge an Ballaststoffen. Das Erhitzen von Birnen kann dazu beitragen, dass diese Ballaststoffe leichter verdaulich werden und die Verdauungsfunktion unterstützen. Des Weiteren kann das Erhitzen von Birnen den Geschmack intensivieren und den Genuss erhöhen. Dies kann dazu beitragen, dass man sich mehr auf die Mahlzeit konzentriert und das Essen bewusster genießt, was wiederum zu einem insgesamt gesünderen Essverhalten führen kann.

Die enthaltenen Ballaststoffe tragen zur Vorbeugung von Verstopfung bei und fördern eine gesunde Darmfunktion. Birnen enthalten verschiedene Antioxidantien wie Vitamin C und Flavonoide. Bei langsamen Erhitzen können einige dieser Antioxidantien intakt bleiben und die Birne behält ihre antioxidativen Eigenschaften. Antioxidantien sind wichtig für den Schutz des Körpers vor Schäden durch freie Radikale, die zu chronischen Erkrankungen beitragen können. Das Erhitzen von Birnen kann dazu beitragen, dass sie weicher werden, was insbesondere für Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem von Vorteil sein kann. Durch das Erhitzen können die Birnen leichter gekaut und verdaut werden, was die Nährstoffaufnahme erleichtern kann. Birnen enthalten verschiedene Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Das Erhitzen von Birnen kann dazu beitragen, dass diese Nährstoffe besser verfügbar werden. Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem, Kalium unterstützt die Herzgesundheit und Ballaststoffe fördern die Verdauung. 

Warme Grießbowl mit Birne

Für 2 Portionen

Zutaten:

Ca. 300 ml homemade Hafer-Sesam Milchalternative (oder andere Pflanzendrinks)

4 gestr. EL Dinkelgrieß 

1 Birne

Spritzer Zitronensaft

Halber Teelöffel Zimtpulver (Je nach Geschmack) 

2 Prisen Ingwerpulver

1 Prise Kurkumapulver

1 Tl Vanilleextrakt flüssig

Etwas Agave (o.ä.) zum süßen

ggf. Toppings deiner Wahl (z.B. Kokosflocken, Datteln, Nussmus, Kakaonibs etc.)

Zubereitung:

Die Birne würfeln und in einen Milchtopf geben (jeder andere Topf tut es auch). Zimt, Ingwerpulver und Kurkumapulver dazugeben, mit einem Spritzer Zitronensaft auf mittlerer Hitze aufkochen. 

Ich mag die Birne gerne noch etwas knackig, wer sein Obst etwas weicher mag, kann es bis auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen. 

Die selbstgemachte Hafer-Sesam „Milch“ dazugeben und kurz erwärmen, sobald die Milch kocht, Hitze herunterdrehen. Den Grieß einrühren und weitere 5 min. köcheln lassen, dabei ständig rühren und beobachten. 

Je nach Geschmack und gewünschter Konsistenz kann man mehr oder weniger Flüssigkeit hinzufügen. Ich mag es gerne cremig und nicht ganz zu dickflüssig, was mit diesem Rezept super gelungen ist. 

Verfeinere deinen Grießbrei nun mit dem Vanilleextrakt und einem Süßungsmittel deiner Wahl, ich nutze hier Agavendicksaft. 

Jetzt darfst du deine Bowl gerne mit den Toppings deiner Wahl ausschmücken. 

Genieße deine Bowl am besten warm. 

Guten Hunger :)