Mama´s italienische Rosmarinkartoffeln

Mamas italienische Ofenkartoffeln sind die perfekte mediterrane Beilage und super schnell gemacht. Vor allem im Sommer passen die aromatischen Kartoffeln gut zu gegrilltem Gemüse oder gegrilltem Fisch. Aber auch als Beilage zu einem großen bunten Salat, zu gefüllter Aubergine oder Zucchini und auch als Topping für eine herzhafte Bowl eignen sich die Kartoffeln hervorragend. Für das Rezept nutze ich selbst gepflückten und getrockneten Rosmarin aus der Heimat meiner Mutter, Italien. Der Rosmarin ist wild am Strand gewachsen und extrem aromatisch.
Fakten zu Rosmarin
Antioxidative Eigenschaften:
Rosmarin enthält natürliche Antioxidantien wie Rosmarinsäure und Carnosolsäure, die helfen können, schädliche freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Diese antioxidativen Eigenschaften können zur Reduzierung von oxidativem Stress und Entzündungen beitragen.
Verbesserte Verdauung:
Rosmarin wird traditionell als Verdauungshilfe verwendet. Es kann die Produktion von Verdauungssäften stimulieren, die Verdauungsfunktion unterstützen und Blähungen sowie Verdauungsbeschwerden lindern.
Gedächtnis und Konzentration:
Es gibt Hinweise darauf, dass Rosmarin einen positiven Einfluss auf das Gedächtnis und die Konzentration haben kann. Der Duft von Rosmarinöl wurde mit verbessertem Gedächtnis und kognitiver Leistung in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass bestimmte Bestandteile des Rosmarins die Durchblutung und den Sauerstofffluss zum Gehirn verbessern.
Entzündungshemmende Wirkung:
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Rosmarin können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Chronische Entzündungen werden mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis und bestimmten Krebsarten. Rosmarin kann dazu beitragen, die Entzündungsreaktion im Körper zu verringern.
Unterstützung des Immunsystems:
Rosmarin enthält Verbindungen, die das Immunsystem stärken können. Es kann helfen, das Immunsystem zu stimulieren und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheiten und Infektionen zu unterstützen.
Verbesserte Durchblutung:
Rosmarin kann die Durchblutung fördern und zur Entspannung der Blutgefäße beitragen. Eine bessere Durchblutung kann eine positive Wirkung auf die allgemeine Gesundheit haben und beispielsweise bei der Linderung von Muskelverspannungen oder bei der Förderung der Wundheilung helfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Rosmarin in großen Mengen oder bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Das Rezept
Für 2 Portionen.
Zutaten:
300 gr. Kartoffeln (ich habe Mehligkochende genutzt)
Gutes Olivenöl
4 Knoblauchzehen
1 TL Salz
1 TL Rosmarin getrocknet
Zubereitung:
Ofen vorheizen, Umluft 200 grad.
Kartoffeln waschen und vierteln, sodass Spalten entstehen (Die Schale bleibt dran).
Die Kartoffelspalten für 10–15 min. in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, damit die Stärke austreten kann (das macht die Kartoffeln knuspriger).
Das Wasser abkippen und die Kartoffeln mit einem sauberen Geschirrtuch (oder Papiertuch) trocknen. (Sonst haftet das Öl nicht)
Die Kartoffeln in eine große Auflaufform geben, sodass die Kartoffeln relativ frei liegen und nicht übereinander gestapelt sind.
Füge einen guten und großen Schuss Olivenöl & Salz hinzu. Die Kartoffeln sollten gut benetzt sein.
Den Rosmarin zerstoße ich gerne noch etwas im Mörser, um die Aromen freizusetzen. Wenn du beim Zerstoßen die Aromen riechen kannst, füge den Rosmarin ebenfalls zu den Kartoffeln hinzu. Rühre nun alles gut um, damit jede Kartoffel Gewürz und Öl abbekommt.
Die Knoblauchzehen einfach mit dem Handballen zerdrücken und mit der Schale in die Auflaufform legen. Der Knoblauch sorgt für ein großartiges Aroma, er wird später wieder entfernt.
Gib nun deine Auflaufform in den Ofen, auf mittlerer Schiene und backe sie für insgesamt 45 min (Je nach Ofen kann die Zeit variieren, also geh lieber einmal öfter schauen)
Nach den ersten 15–20 min. wende die Kartoffeln, damit sie nicht anbraten.
Deine Kartoffeln sind fertig, wenn sie außen schön gold-braun-knusprig & von innen soft sind. Entferne nun den Knoblauch wieder (Knoblauch Liebhaber können ihn auch mitessen oder weiterverarbeiten z.b. zu einer Paste)
*Ich salze die Kartoffeln am Ende noch einmal.
Buon Appetito.