Nutrition
Sara Heinzel
-
Jun 3, 2023

Homemade Hafer-Sesam Drink

Taruna Personal Yoga und ganzheitliche Beratung online oder mobil in NRW, mit Blog für Yoga, Spiritualität und Ernährung. Blogbeitrag, gesundes Rezept für hausgemachten Hafer-Sesam Drink.

Wieso teure Milchalternativen aus dem Supermarkt kaufen, wenn man sie auch easy, ohne großen Aufwand, zu Hause machen kann. Es erspart dir unnötiges Schleppen von schweren Milchkartons, vor allem wenn du, so wie ich es sonst gerne mache, gleich mehrere Liter für die Vorratskammer kaufst. 

Fakten zu Hafer

Nährstoffreichtum:

Hafer ist von Natur aus reich an Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitaminen (insbesondere B-Vitaminen) und Mineralstoffen (wie Eisen, Magnesium und Phosphor). Durch die Herstellung von Hafermilch zu Hause kannst du von diesen Nährstoffen zu profitieren.

Ballaststoffe:

Hafer enthält lösliche Ballaststoffe, die sich positiv auf die Verdauungsgesundheit auswirken können. Selbstgemachte Hafermilch enthält in der Regel eine gute Menge an Ballaststoffen, die dabei helfen können, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, den Cholesterinspiegel zu senken und die Darmgesundheit zu fördern.

Laktosefrei und pflanzlich:

Selbstgemachte Hafermilch ist eine hervorragende Alternative für Menschen, die an Laktoseintoleranz leiden oder sich pflanzlich ernähren. Sie enthält keine Laktose, Milcheiweiß oder tierischen Bestandteile, wodurch sie leicht verdaulich ist und eine gute Option für Menschen mit Milchallergien oder Unverträglichkeiten darstellt.

Reduzierter Fettgehalt:

Im Vergleich zu Kuhmilch hat eine selbstgemachte Hafermilch einen niedrigeren Fettgehalt. Dies kann für Menschen von Vorteil sein, die ihre Fettaufnahme reduzieren möchten oder bestimmte Diätziele verfolgen.

Cholesterinfrei:

Selbstgemachte Hafermilch enthält kein Cholesterin, im Gegensatz zu einigen tierischen Milchprodukten. Eine Ernährung mit wenig oder keinem Cholesterin kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Anpassungsfähig:

Selbstgemachte Hafermilch ermöglicht es dir, den Geschmack und die Konsistenz nach deinen Vorlieben anzupassen. Du kannst beispielsweise entscheiden, ob du Süßungsmittel hinzufügst oder ob du die Milch cremiger oder dünnflüssiger möchtest.

Hafer Sesam Drink

Zutaten für 1 Liter:

1 Liter natürliches Quellwasser kalt (oder jedes andere Wasser ohne Kohlensäure)

20 gr. Hafer Großblatt 

1 TL Tahini (Sesammus)

1 TL Keimöl (o. ä. Hauptsache Geschmacksneutral, Optional)

1 Prise Salz 

Etwas Agave o. ä. zum süßen (Optional) 

*Du kannst deinen Drink auch mit Vanille, Zimt oder Datteln verfeinern. 

Außerdem: 

Hochleistungsmixer 

Feines Sieb (oder besser ein Nussmilchbeutel)

2 Behälter 

Alle Zutaten in den Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe gut durchmixen. 

Die Milch danach mehrmals durch ein Sieb geben (im besten Fall, kannst du auch einen Nussmilchbeutel nutzen – ich hatte leider keinen). Wenn du ein feines Sieb nutzt, ist es wichtig diesen Vorgang öfters zu wiederholen, um alle groben und feinen Stücke aus der Flüssigkeit zu entfernen. Reinige das Sieb von den Haferpartikeln jedes Mal, wenn die Flüssigkeit durchgeflossen ist. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis du nichts mehr im Sieb entdeckst. Je gründlicher, desto feiner die Milch.

Die fertige Milch kannst du luftdicht verschlossen in einer Glasflasche im Kühlschrank bis zu einer Woche lagern. 

Tipp

Der Hafer-Sesam Drink eignet sich gut für Porridge, Café, Kakao, Shakes oder allgemein zum Backen. Du kannst den Drink natürlich auch allein genießen, mit etwas Zimt und Zucker.  Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Hafer-Sesam Drink verleiht den Speisen einen cremigen und leicht nussigen Geschmack.

Im Kühlschrank hält sich die Milch eine gute Woche. 

Vor Gebrauch immer gut schütteln.